Der Lein ist eine wahrhaft wertvolle Pflanze. Er liefert aus den Stengeln den Faserlein, aus das Leinen gemacht wird. Verwendet werden vor allem auch die Leinsamen. Sie enthalten das wertvolle, fette Leinöl.

Außerdem reichlich Schleim. Das Leinöl wird aus dem Samen gepresst. Es bleibt der sogenannte Leinkuchen übrig. Darin sind neben dem Ölrest, der je nach Pressung beachtlich sein kann, auch die Schleimstoffe.

Er kann vielfach genutzt werden. Für medizinische Umschläge, als Mehl zum Backen oder insbesondere für unsere Vierbeiner. Hund, Pferde und Kühe mögen ihn nicht nur, er ist besonders gesund.

Leinöl aus Biosaat gehört zu den wertvollsten Ölen überhaupt. Seit mindestens 6.000 Jahren ist der Lein, aus dem auch das Öl gewonnen wird, bekannt und geschätzt.

Das liegt daran, dass die Pflanze insgesamt vielseitig genutzt werden kann. Als Ernährungsbestandteil ist das Leinöl aus Biosaat wegen seines hohen Anteils an Omega 3 Fettsäuren, neben Hanföl, besonders empfehlenswert.

Unsere schonende Kaltpressung sorgt mit für eine exzellente Qualität. An dieser Stelle sei einmal geschrieben, dass wir bemüht sind, unsere Öle aus der Saat aus regionalem und selbstredend biologischem Anbau zu gewinnen.

Wir achten streng darauf, dass auch alle anderen Materialien wiederverwertbar sind.

Leinöl aus Biosaat Tipp:

Dieses Öl ist nicht nur für den Verzehr im Salat oder pur geeignet, es schmeckt auch vorzüglich zu Pellkartoffeln und Quark.

Leinsamen an sich, passen im Übrigen toll zum Haferflockenfrühstück.

Leinöl oder Presskuchen kaufen.