Leinmehl

  • mehr als 30 g Protein pro 100 g
  • 100 % aus den Samen kontrolliert biologischen Anbaus
  • regional / deutsche Landwirtschaft
  • ideale Ergänzung für eine proteinreiche Ernährung
  • für Gesundheitsbewusste
  • vegan und frei von Laktose

Lieferzeit: 2-4 Werktage

2,50 

Produkt enthält: 200 g

Kategorien: ,

Leinmehl pflanzliches Protein

Das hochwertige Mehl aus den Samen der überprüfbar, weil aus Deutscher Landwirtschaft, kontrolliert biologisch angebauten Leinpflanze, Liunum usitatissimum L., dem Gemeinen Lein, ist reich an Omega-​3-​Fettsäuren, Ballaststoffen und pflanzlichem Eiweiß. Bei der Pressung unserer Bio Leinsamen wird in der Hausbergmühle auf der einen Seite bestes Leinöl - schonend kaltgepresst - hergestellt, und auf der anderen Seite ein mega wertvoller Presskuchen gewonnen. Eben jener Presskuchen wird zu feinem Mehl vermahlen. Dadurch ist Leinmehl besonders gut verarbeitbar und für den menschlichen Körper prima verfügbar.

Low carb zum Backen

Der aus einer der ältesten Kulturpflanzen der Welt extrahierte Presskuchen enthält nach der Entölung noch etwa 10 % Fett in Form hochwertiger Fettsäuren. Darüber hinaus stecken da noch über 30 Gramm pflanzlichen Eiweißes und mehr als 40 Gramm Ballaststoffe pro 100 Gramm drin. Dass das daraus gewonnene Mehl ebenso wertvoll ist und sich deshalb auch prima zum Backen eignet - versteht sich beinahe von selbst.

Verwendung

Gerade und auch für Low-Carb-Fans oder Menschen mit Glutenunverträglichkeit ist Leinmehl, auch Leinsamenmehl genannt, eine vielfältige und gesunde Mehlalternative. Leinmehl eignet sich für die Zubereitung von Brot, Kuchen, Gebäck, Pfannkuchen oder Desserts und kann auch zum Binden von Saucen verwendet werden. Beim Backen können etwa 20-30 Prozent der Getreidemehlmenge durch Leinmehl substituiert werden.

Da das Leinmehl ein wesentlich höheres Quellvermögen hat als andere Mehle, sollte die Flüssigkeitsmenge nach Bedarf angepasst werden. Leinmehl kann außerdem gut zum Frühstück ins Porridge gegeben oder für die Zubereitung von Smoothies genutzt werden, um den Ballaststoff- und Eiweißgehalt zu erhöhen.